Last updated:
20.05.2024
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Seven Studio („wir“, „unser“), ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Informationen erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Webseite seven-studio.de besuchen.
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2024
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung unseres Dienstes. Sie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Diese Richtlinie wurde mit Hilfe eines Datenschutzrichtlinien-Generators erstellt.
Auslegung und Definitionen
Auslegung
Begriffe mit einem Anfangsbuchstaben in Großschrift haben die hier beschriebenen Bedeutungen – unabhängig davon, ob sie in der Einzahl oder Mehrzahl verwendet werden.
Definitionen
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt:
Konto: Ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
Verbundenes Unternehmen: Eine Organisation, die uns kontrolliert, von uns kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht („Kontrolle“ bedeutet Eigentum an mindestens 50 % der stimmberechtigten Anteile).
Unternehmen (auch bezeichnet als „wir“, „uns“, „unser“): Engelmann Aaron, Jeanne-Mammen-Bogen 582, 10623 Berlin.
Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und unter anderem Ihre Browseraktivitäten auf der Website verfolgen.
Land: Deutschland (Berlin).
Gerät: Jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. Computer, Smartphone oder Tablet.
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Dienst: Die Website.
Dienstleister: Dritte, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeiten (z. B. Hosting-Anbieter, Analysedienste).
Nutzungsdaten: Automatisch erhobene Daten über Ihre Interaktion mit dem Dienst (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf Seiten).
Website: seven-studio.de
Sie: Die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder die juristische Person, die diese Person vertritt.
Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Erhobene Datenarten
Personenbezogene Daten
Wir können Sie um folgende Informationen bitten:
E-Mail-Adresse
Vor- und Nachname
Telefonnummer
Adresse, Bundesland, Postleitzahl, Stadt
Nutzungsdaten
Diese beinhalten z. B.:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Besuchte Seiten
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
Verweildauer
Gerätekennungen
Informationen über das verwendete Mobilgerät
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies, Web-Beacons und Skripte, um Aktivitäten auf dem Dienst zu verfolgen und Informationen zu speichern.
Arten von Cookies:
Erforderliche Cookies (Sitzungscookies): Für grundlegende Funktionen des Dienstes.
Akzeptanz-Cookies (persistente Cookies): Speichern Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung.
Funktionscookies (persistente Cookies): Speichern z. B. Ihre Sprache oder Login-Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre Daten z. B. um:
den Dienst bereitzustellen und zu verbessern
Ihr Nutzerkonto zu verwalten
Verträge zu erfüllen (z. B. für Bestellungen)
mit Ihnen in Kontakt zu treten
Ihnen Angebote oder Informationen zu ähnlichen Produkten/Dienstleistungen zu senden
Supportanfragen zu bearbeiten
im Rahmen von Unternehmensverkäufen oder Fusionen
Analysen und Verbesserungen durchzuführen
Datenweitergabe kann erfolgen:
An Dienstleister
Bei Unternehmensübernahmen
An verbundene Unternehmen
An Geschäftspartner
Öffentlich, wenn Sie Inhalte teilen
Mit Ihrer Zustimmung
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es gesetzlich erforderlich oder für die Zwecke dieser Richtlinie notwendig ist. Nutzungsdaten werden im Allgemeinen kürzer gespeichert – es sei denn, sie dienen sicherheits- oder funktionsbezogenen Zwecken.
Datenübertragung
Ihre Daten können in Länder außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übertragen werden, wo andere Datenschutzgesetze gelten. Mit der Nutzung des Dienstes erklären Sie sich damit einverstanden. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau vorhanden ist.
Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Ihre Daten zu löschen oder die Löschung zu beantragen.
Dies können Sie:
im Benutzerkonto selbst tun
oder uns kontaktieren
Ausnahmen bestehen bei rechtlicher Aufbewahrungspflicht.
Offenlegung bei rechtlichen Anforderungen
Wir können Daten offenlegen:
bei gesetzlichen Verpflichtungen
zum Schutz unserer Rechte oder der öffentlichen Sicherheit
zur Aufklärung möglicher Verstöße
Datensicherheit
Wir setzen angemessene Maßnahmen ein, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren (z. B. bei Internetübertragungen).
Datenschutz bei Kindern
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Sollten wir dennoch Daten eines Kindes gespeichert haben, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und ggf. per E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie sie regelmäßig.
Kontakt
E-Mail: info@seven-studio.de
Kontaktformular: seven-studio.de/contact
Telefon: 01725450304
Postadresse: Fontanestraße 55, 13158 Berlin
Zusätzliche Richtlinien
Kommentare:
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, speichern wir die eingegebenen Daten sowie IP-Adresse und Browserkennung zur Spam-Erkennung.
Gravatar:
Ein Hash der E-Mail-Adresse kann an Gravatar gesendet werden. Datenschutzerklärung: automattic.com/privacy
Medien:
Bilder mit EXIF-Standortdaten sollten nicht hochgeladen werden.
Cookies bei Kommentaren:
Wenn Sie kommentieren, können Cookies Ihre Daten speichern. Diese bleiben bis zu einem Jahr aktiv.
Anmeldung:
Login-Cookies bleiben bis zu zwei Wochen aktiv (wenn „angemeldet bleiben“ ausgewählt ist). Nach Abmeldung werden sie gelöscht.
Eingebettete Inhalte:
Beiträge können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos), die sich wie Besuche auf den Ursprungsseiten verhalten.
Speicherdauer:
Kommentare und deren Metadaten bleiben unbegrenzt erhalten. Benutzerprofile speichern personenbezogene Daten bis zur Löschung durch den Nutzer oder Administrator.
Rechte über Ihre Daten:
Sie können eine Datenkopie anfordern oder die Löschung Ihrer Daten verlangen – mit Ausnahme von Daten, die wir rechtlich aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden:
Kommentare können durch automatisierte Spam-Dienste geprüft werden.